Texte von Rainer Land zur Eurokrise und zu den Handels- und Leistungsbilanzüberschüssen und
-defiziten in der Währungsunion
und zur Schuldenbremse aus verfassungsrechtlicher Perspektive.



2017: Eurokrise oder ökologischer Umbau. Erschienen in Reclaim the Manifesto of Ventotene

deutsches Skript hier. E-Book hier 

 

2018: Neue wirtschaftliche Dynamik durch ökologischen Umbau, steigende Einkommen und sozialen Fortschritt
Teil 2: Eine andere Wirtschaftspolitik für die Europäische Union und die Eurozone

 

2018: Die EU als eine Volkswirtschaft? Kann man die EU als eine Volkswirtschaft betrachten oder handelt es sich um unterschiedene, über Aussenhandel verbundene Volkswirtschaften? Makroskop Sonderheft 

 

2018 bis 2022: Überschüsse und Defizite in den Handelsbilanzen zerstören die Eurozone und gefährden die Europäische Union.
Drei Artikel in vorgänge 220, 221/222 und 236

 

2021: Die Schuldenbremse als verfassungsrechtliche Fessel beim ökologischen Umbau der Gesellschaft und dem Abbau sozialer Ungleichheiten. In: Grundrechtereport 2022

 

 

Zurück zur Homepage