Evolution

Siehe auch Wachstum und Entwicklung 

 

 

Rainer Land (1984): Dissertationsschrift. Zum Zusammenhang von innerer Logik und sozialökonomischer Determination der Produktivkraftentwicklung in der monopolistischen Bewegungsform des Kapitals. Theoretisch-methodologische Fragen.
Berlin, Humboldt-Universität 1984. 
Gesamte Dissertationsschrift mit Thesen und Anlagen

Anlage II: Modell für die innere Logik in der Abfolge von Innovationen im Bereich der Eisenmetallurgie

 

Rainer Land (2016): Evolutorische Modelle sozialen Wandels und gesellschaftlicher Entwicklung. In Berliner Debatte Initial 27(2016)2
Gesamte Schwerpunkt mit Beitrag von Stephan S. W. Müller: Graduelle Kopplung als Basis einer Evolutionstheorie des Sozialen

Rainer Land: Evolutorische Modelle sind in Theorien sozialen Wandels und gesellschaftlicher Entwicklung unverzichtbar. 
Evolution als Modell. Veranstaltungsreihe. Helle Panke und Berliner Debatte Initial 6.4.2016

Kritik von Hans Thie

Kommentar von Lothar Pawliczak

 

Auf der langen Welle aus der Sackgasse. In Freitag 47, 20.11.2008. 

Rainer Land (2013): Freiheit als individuelle Autonomie. Die „Kritik der ökonomischen Vernunft“ evolutionstheoretisch gewendet.
In "Solitär  Andre Gorz". Berliner Debatte Initial 2013-4

Der Aufsatz ist ein Versuch, die Differenz und den evolutionären Zusammenhang zwischen systemischer Entwicklung (Volkswirtschaft, Gesellschaft) und Lebenswelt (Individuen) wissenschaftkich zu modellieren.

 

Rainer Land, Andreas Klärner: Leben mit der Krise. Was Narrationen offenbaren.
Fallstudien und Interpretation zur Lebenswelt von Individuen in einer ostdeutschen Krisenregion. In: Berliner Debatte Initial 27 (2016) 3

 

 

 

 

 

Zurück zur Homepage