Impressum -- Kontakt

 

(c) Rainer Land, Berlin

www.rla-texte.de

Kontakt: Mail an web@rla-texte.de

 

Biographie: siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Rainer_Land 

 

 

Lebenslauf

 

  • 1969 - 1972: Berufsausbildung als Rinderzüchter (Facharbeiter und Abitur)

  • 1972 - 1975: Wehrdienst

  • 1975 - 1980: Studium der Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin, Abschluss 1980 als Diplomphilosoph mit Auszeichnung.

  • 1985 Promotion zum Dr. oec die Promotion wird vom Senat als Promotion B (Dr. sc. oec) anerkannt.

  • 1984 - 1986: Assistent / Oberassistent an der Sektion Wirtschaftswissenschaften

  • April 1990 bis September 1991 in einem Forschungsprojekt der HUB und des dem Soziologischen Forschungsinstitut an der Georg-August-Universität Göttingen: „Die Bedeutung des Produktionsmodells der DDR für Pfade der industriellen Reorganisation“ (Von der VW-Stiftung gefördert).

  • 1991: Tätigkeit am SOFI Göttingen (6 Monate), Abschluss des o.g. Forschungsprojekts. Arbeiten zu Transformation der sowjetischen Industrie.

  • 1990-1992: Lehraufträge zu industrie- und wirtschaftssoziologischen Themen an der Georg-August-Universität Göttingen

  • Seit Mai 1992: Mitarbeiter in einem Forschungsprojekt des Vereins Berliner Debatte e.V. (Wirtschaftstransformation der ehemaligen SU).

  • Seit 1991: Mitarbeit in der Redaktion der Zeitschrift Berliner Debatte INITIAL, Zeitschrift für sozialwissenschaftlichen Diskurs,
    1992 bis 1995 als Verantwortlicher Redakteur.

  • Leiter der Druckvorstufe und der technischen Herstellung der Zeitschrift und anderer Publikationen bis 2023.

  • Oktober 2004 bis 2015: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Thünen-Institut.

  • Oktober 2005 bis Dez. 2006: Leiter des Innovationsverbunds „Ostdeutschlandforschung“ im ZTG der Technischen Universität Berlin

  • Januar 2007 bis Dez 2008: Mitarbeit im Projekt SOEB des SOFI Göttingen als Auftragnehmer für 3 Kapitel des 2. Berichts zur sozialökonomischen Entwicklung des Bundesrepublik Deutschland.

  • Seit 2009 bis 2015: freier Mitarbeiter des Thünen-Instituts, Betreuung des Bioenergiedörfer-Coaching in Mecklenburg-Vorpommern, Forschungen zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in Ostdeutschland.

  • 2012 bis 2015: Vorstand der BED - (Bio)EnergieDörfer eG, Bollewick

  • Seit 2015 Rentner, freiberufliche Nebentätigkeiten als Autor, Interviewer und Redakteu

 

Zurück zur Homepage