Auf dieser Seite publiziere ich einige Beiträge zu sozialökonomischen Entwicklung und Lage
in Ostdeutschland nach 1990. Einige Beträge sind im Rahmen des
Innovationsverbundes Ostdeutschland erschienen.
Ulrich Busch, Rainer Land, Hans Thie, Andreas Willisch (XXX): Probleme und Perspektiven Ostdeutschlands. Studie im Auftrag von BabelConsult
Rainer Land (2003): Ostdeutschland – fragmentierte Entwicklung. In Berliner Debatte Initial 14(2003)6
Rainer Land u.a. (1999): Kapitalbeteiligung als effektive Form der Wirtschaftsförderung. In Berliner Debatte INitial 10(1999)4/5, S. 118
Netzwerk Ostdeutschlandforschung (2005): Workshop 8. April 2005 in Berlin.
Rainer Land (2005): Paradigmenwechsel in der Ostdeutschlandforschung. Dokumentation des Einleitungsbeitrags auf dem Workshop
am 8. April 2005 in Berlin. In Berliner Debatte Initial 16(2005)2
Rainer Land (2005): Präsentation Paradigmenwechsel in der Forschung zu (Ost)Deutschland.
Rainer Land, Andreas Klärner: Leben mit der Krise. Was Narrationen offenbaren.
Fallstudien und Interpretation zur Lebenswelt von Individuen in einer ostdeutschen Krisenregion. In: Berliner Debatte Initial 27 (2016) 3
Rainer Land (2005): Cluster von unten. Stellungnahme für die Anhörung „Clusterförderung – Königsweg einer neuen Regionalpolitik
und Wirtschaftsförderung in Ostdeutschland“. Gesprächskreis Wissenschaft und Politik des Forum Ostdeutschland am 14.1.2005 in Berlin.
Gegenstand der Diskussion war die IWH-Studie „Innovative Kompetenzfelder ..."
Bericht des Netzwerkes und des Innovationsverbundes Ostdeutschlandforschung (2006): Zur Lage in Ostdeutschland.
Rainer Land, Andreas Willisch (XXXX): Ostdeutschland – ein Umbruchsszenario. Warum der „Aufbau Ost“ als „Nachbau West“ nicht gelingen konnte.
Erschienen in Hannes Bahrmann, Christoph Links: Am Ziel vorbei. Die Deutsche Einheit - Eine zwischenbilanz. Ch. Links Verlag 2005, 358 S.
Rainer Land (XXXX): Entwicklung des Arbeitsmarkts und Möglichkeiten zur Aufhebung seiner Segregation in (Ost-)Deutschland.
Überlegungen zur Weiterentwicklung politischer Strategien unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses von Metropolen
und ländlichem Raum. Präsentation dazu: Unter welchen Bedingungen und wann ist Vollbeschäftigung in Ostdeutschland möglich?
Rainer Land und Andreas Willisch (XXXX): Die Probleme mit der Integration. Das Konzept des „Sekundären Integrationsmodus“
Friedrich Hauss, Rainer Land, Andreas Willisch (XXXX): Soziale Problemlagen in einer ländlichen Krisenregionen.
Schlussbericht zum Projekt: Erarbeitung und Erprobung eines Berichtssystems zur Erfassung sozialer Problemlagen
in ländlich geprägten Regionen.
Rainer Land (2009): Die Energiewende als Ausgangspunkt eines globalen sozioökonomischen Paradigmenwechsels
und die Chancen für Ostdeutschland. Thesen zum 5. Workshop Ostdeutschlandforschung (2009)
Thünen-Institut für Regionalentwicklung e.V., Brandenburg-Berliner Institut für Sozialwissenschaftliche Studien e.V. (2010):
Im Osten was Neues. Kreativer Aufbruch in den vom demografischen Wandel betroffenen Regionen in den neuen Bundesländern
Abschlussbericht. 11 Fallstudien, Intepretation, Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen.