Rainer Land, Ulrich Busch (2012): Teilhabekapitalismus: Aufstieg und Niedergang eines Regimes wirtschaftlicher Entwicklung am Fall Deutschland 1950 bis 2010
Das Buch entstand im Anschluss an die Sozioökonomische Berichterstattung. Es ist der Versuch, die Entwicklung des Kapitalismus in der Zeit vom New Deal (USA 1936, Europa und Japan nach 1946) bis in die 1970er Jahre wissenschaftlich zu erklären.
Zentrale Punkte sind die fordistische Massenproduktion, die Kopplung der Löhne an die Produktivitätsentwicklung (daher proportional steigende Löhne) und der Ausbau bzw. die Dynamisierung der Sozialsysteme (Sozialstaat). Der Teilhabekapitalismus endete in den 1970er / 1980er Jahren mit dem Finanzmarktkapitalismus.
Einzelne Texte
Grafik Produktivität und Lohn 1950 bis 2018
Präsentation Stuttgart 2020